Liebes Tagebch,
heute ist der 30.11.2016 und somit Andrzejki… bzw. auf Deutsch, Andreastag!
Ein Tag, der in Polen sehr populär ist und ausgiebig gefeiert wird…
Andrzejki, der Andreastag, zählt in Polen zu den Tagen, an denen beliebte Traditionen gepflegt werden.
Andrzejki fällt auf den 30. November und ist dem katholisch-christlichen Glauben nach der Todestag des Heiligen Andreas (Święty Andrzej).
In Polen frönten in der Nacht vom 29. auf den 30. November zahlreiche unverheiratete Mädchen und Frauen mystischen Bräuchen und Spielen und versuchten auf vielerlei Weise, die Zukunft zu deuten (przepowiedzieć przyszłość).
Nach altem Volksglauben ist diese Nacht besonders dazu geeignet, um herauszufinden, wer der künftige Ehepartner wird. Dies begründet sich darin, dass der Hl. Andreas nicht nur Schutzheiliger der Fischer, sondern auch der Liebenden und des Ehestandes ist.
Viele junge Menschen ziehen ausgelassen durch die Straßen, vielerorts gibt es Live-Musik und Partys (impreza/zabawa andrzejkowa).
Die schulischen Partys am Tag des Hl. Andreas ähneln denen an Halloween. Diejenigen, die Wahrsagerinnen spielen, verkleiden sich als Hexen (czarownice), Feen (wróżki) oder Zigeunerinnen (Cyganki).
Auf Andrzejki warten sehnsüchtig auch Kinder und Jugendliche, für die an dem Tag Schuldiscos (dyskoteka szkolna) organisiert werden. Obwohl die meisten Spiele die Liebe und das Heiraten betreffen, macht dies niemandem etwas aus.
Da in Polen neben dem Geburtstag (urodziny) oft auch der Namenstag (imieniny) gefeiert wird, ist dieser Tag auch ein Fest aller Männer, die Andrzej (Andreas) heißen.
Nicht vergessen sollte man auch, dass diese Nacht, die letzte vor dem Advent, für viele Polen eigentlich die letzte Gelegenheit zum Feiern ist. In der Adventszeit finden in der Regel keine Hochzeiten oder großen Partys statt, denn die Vorweihnachtszeit wird eher als ruhige Zeit erlebt.
Wie feiert man Andrzejki? Welche Spiele gibt es?
Wachsgießen
Das beliebteste Spiel wird wohl das Wachsgießen (lanie wosku) sein, ähnlich dem deutschen Bleigießen zu Silvester.
Geschmolzenes Wachs (wosk) wird durch einen Schlüsselring (dziurka od klucza) ins Wasser gegossen. Anschließend wird die erkaltete Form vor eine Kerze (świeca) gehalten und aus dem Schatten (cień) die Zukunft gedeutet. Jeder Partygast sieht natürlich was anderes; bizarre Wachsgestalten regen die Fantasie an.
Schuhe aufstellen
In einem anderen Spiel stellen unverheiratete Frauen und Männer ihre linken Schuhe (lewy but) in einer Reihe auf. Die Person, deren Schuh als erstes die Türschwelle (próg) erreicht, wird dem Glauben nach als nächste heiraten. Markant dabei ist, dass die Männer in der Regel alles tun, um nicht als erste ans Ziel zu kommen! ;)
Apfelschalewerfen
Um zu wissen, mit welchen Buchstaben der Vorname des künftigen Gatten beginnt, schält man einen Apfel, aber so, dass die Schale (obierka jabłka) eine Schlange bildet. Diese wird dann über die linke Schulter geworfen und danach kann der gesuchte Anfangsbuchstabe auf dem Fußboden abgelesen werden.
Papierherzen mit Namen
Häufig werden auch große Herzen aus Papier (serca z papieru) geschnitten, auf deren Rückseite später verschiedene Männer- oder Frauennamen geschrieben werden. Mit der Stecknadel (szpilka) wird dann ins Herz gestochen, um den Namen der zukünftigen Braut oder des Bräutigams zu erfahren.
Träume
Es ist auch wichtig, die Träume (sny) aus dieser Nacht in Erinnerung zu behalten. Sie können uns verraten, welche Zukunft auf uns wartet.
Mit diesem kleinen Ausflug in einen schoenen polnischen Brauch schließe ich nun meinen kleinen Blog und wünsche Euch allen einen schönen Mittwochabend…:-)
Und Euch allen die Ihr Andrzej, Andreas, Andrea, Andre, Andrew… usw. heißt, gratuliere ich ganz herzlich zum Namenstag und wünsche Euch einen Happy Andreastag ;-)
Eure Anna
Liebe Anna, da kann ich nur Danke sagen für die lieben Wünsche :-) Andreas
Guten Abend Ihr lieben :-) Ja mein Blog von gestern wurde leider erst heute frei geschaltet... Lieber Andreas, sehr gerne... hoffe Du hast Deinen Namenstag schoen gefeiert ;-) Lieber Jurek, wow, Dein polnisch wird ja immer besser ;-) Laut kleiner Kalender ist heute neben dem Welt-Aids-Tag noch der "Iss-einen-roten-Apfel-Tag"... hat der indirekt was mit Dir zu tun...? Falls ja, was? grins... Aber gute Idee, ich werde gleich noch einen essen :-) Uebrigens vielen Dank fuer die guten Wuensche... der Samstag wird sicherlich ganz besondres schoen, ich freu mich schon drauf :-) Liebe Gruesse und einen schoenen Abend Anna :-)