Oft wird über Frauen und ihre Weiblichkeit gesprochen: über Ausstrahlung, Schönheit und Eigenschaften, die als typisch weiblich gelten. Diese Ideale haben sich über Jahrhunderte gewandelt. Und auch bei Männern gibt es klare Erwartungen.
Aber wie ist es andersherum? Was bedeutet Männlichkeit wirklich? Welche körperlichen, psychischen und sozialen Eigenschaften definieren heute einen Mann, den wir als „männlich“ ansehen? Heute, wo traditionelle Geschlechterrollen neu definiert werden, ist diese Frage aktueller denn je.
Vom modernen Mann wird Stärke, Mut, Entschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein erwartet. Er soll erobern, beschützen, führen und für das Wohl seiner Familie da sein — standhaft und unabhängig. Gleichzeitig soll er perfekt aussehen. Einen trainierten Körper haben, etwas Bart, aber nicht zu viel. Stark, aber sensibel; entschlossen, aber empathisch. Hart, aber nicht . Humorvoll, aber nie kindisch. Kurz gesagt — er soll alles zugleich sein. Ein Ideal, dass in Wahrheit nicht existiert.
Dieses unerreichbare Ideal wandelt sich ständig. Die Erfüllung einer Erwartung bringt keinen Frieden, denn es folgen sofort neue.
Der Vatertag ist ein Moment, in dem wir euch danken wollen. Für die Rolle, die ihr in unseren Familien und in der Gesellschaft spielt. Für viele von euch ist es eine Gelegenheit, über Verantwortung, Hingabe und den Einfluss nachzudenken, den ihr auf das Leben eurer Kinder habt. Es ist ein Tag, an dem ihr euch besonders und gesehen fühlen dürft — für all eure Mühe und euer Engagement bei der Erziehung der nächsten Generation.
Ich möchte es klar sagen: Wir Frauen haben nie nach dem Ideal gesucht. Wir suchen keinen Mann aus dem Katalog. Wir wollen jemanden, der echt ist — der in unserem Alltag präsent ist. Wir freuen uns, wenn du im Haushalt hilfst, dich in die Erziehung der Kinder einbringst, bei uns bist, wenn es schwer wird. Wenn du still ein Pausenbrot machst, uns im Krankenhaus besuchst, uns sagst, dass wir schön sind, auch dann, wenn die Zeit längst Spuren hinterlassen hat. Diese Gesten bedeuten mehr als ein idealer Körper oder ein modischer Anzug.
Ein fürsorglicher Mann, der sich um uns und die Familie kümmert, ist viel wertvoller als einer, der nur Katalogstandards erfüllt. Dieses Engagement, dieser Präsenz und gegenseitige Unterstützung sind das Fundament einer echten Beziehung — nicht das Aussehen.
Darum möchte ich dir eines sagen: Hör auf, davon zu träumen, perfekt zu sein. Wir brauchen keine Perfektion. Wir brauchen dich — echt, ehrlich, bereit, gemeinsam Leben aufzubauen. Wir wollen, dass du uns unterstützt — selbst dann, wenn es uns schwerfällt, um Hilfe zu bitten. Auch wenn wir manchmal so tun, als wären wir stark, wissen wir doch: Gemeinsames Leben basiert auf Vertrauen, Gespräch und Verständnis.
Und noch etwas. Wenn du mich besuchst — fühle dich frei. Verstelle dich nicht. Ich bin meinen eigenen Weg gegangen und weiß, wie es ist, unter dem Druck von Erwartungen und dem Anspruch, „ideal“ zu sein, zu leben. Das wollte ich nie — weder für mich noch werde ich es je von dir erwarten. Ich möchte, dass du dich bei mir sicher fühlst, dass du keine hast, von deinen Sorgen, deiner Müdigkeit, deinen Momenten der Schwäche zu erzählen. Denn Partnerschaft entsteht genau dann — in einfachen Worten, in einer Tasse Tee am Ende eines schweren Tages, in einem Schweigen, das keine Erklärung braucht, und in einem Lächeln, das sagt: „Ich bin da. Für dich. So wie du bist.“
Danke, dass du da bist, dass du kommst, dass du fragst, wie mein Tag war, dass du mich in den Arm nimmst, wenn Trost gebraucht wird.
Das sind meine Wünsche zum Vatertag und zum Männertag — bleib einfach du selbst. Denn das ist der größte Wert.