Willkommen in einem Job, der vieles kann: Er kann dir Geld bringen, Freiheit verschaffen, Menschen näherbringen – aber auch schnell gefährlich werden, wenn du nicht weißt, was du tust. Deshalb teile ich hier ein paar ehrliche, ungeschönte Gedanken mit dir. Aus Erfahrung. Direkt aus dem Leben.
1. Du bist dein eigener Boss – vergiss das nie.
Du gibst die Regeln vor. Wenn ein Gast zu dir kommt, ist das kein Wunschkonzert – sondern ein klar definierter Rahmen, den du bestimmst. Style ist: Du kassierst zu Beginn ab, nicht danach. Immer. Auch bei Reisen oder längeren Buchungen: Lass dir vorab eine Anzahlung schicken – Restzahlung vor Ort, bevor überhaupt irgendwas läuft. So hast du den Kopf frei zum Arbeiten. Kein Hin und Her, kein „Ich zahle später“.
2. Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser.
Ja, es gibt tolle Gäste. Aber: Geh nie vom besten Fall aus. Leg dein verdientes Geld sofort in den Safe. Geh nie mit jemandem mit, ohne dass jemand weiß, wo du bist – wann, mit wem, wie lange. Mach’s dir zur Routine: immer absichern. Das ist keine Paranoia – das ist Professionalität.
3. Hygiene ist das Fundament.
Du duschst sowieso – klar. Aber er auch. Keine Diskussion. Der Körperkontakt ist intensiv, daher ist Sauberkeit absolut nicht verhandelbar. Lass dich alle 3 bis 6 Monate auf STIs testen – regelmäßig, gründlich, ohne Ausnahme. Und arbeite nur mit Schutz. Alles andere ist Risiko.
4. Trenne Beruf und Privatleben knallhart.
Gefühle? Schön und gut. Aber der Job bleibt Job. Was sich vielleicht vertraut anfühlt, ist oft eine Projektion. Und du wirst früher oder später feststellen: Vermischst du Privates mit Business, wirst du emotional und finanziell draufzahlen. Ich hab das alles durch – und glaub mir, die Ernüchterung kommt. Halte deine Grenzen. Immer.
5. Regel dein Business sauber.
Hol dir einen Steuerberater. Mach deine Anmeldung, sichere dich ab. Lass dich gesundheitlich beraten und meld dich freiwillig beim Gesundheitsamt. Du bist Unternehmerin – keine Hobby-Hostess. Und das bedeutet: Papiere, Struktur, Absicherung.
6. Leg Geld zur Seite – jetzt, nicht morgen.
Mindestens 50 % von deinem Einkommen solltest du wegsparen. Rente, Rücklagen, Investments. Das Geld kommt schnell, ja. Aber es geht genauso schnell, wenn du’s nicht managst. Corona hat gezeigt: Viele standen plötzlich ohne alles da. Lern aus deren Fehlern.
7. Versicher dich – gegen alles, was Sinn macht.
Krankenversicherung, Haftpflicht, Arbeitsunfähigkeit. Lass dich beraten. Du bist dein Kapital. Du bist die Firma. Schütze sie.
Mein Fazit:
Mach’s smart, nicht nur schön.
Mach’s sicher, nicht leichtsinnig.
Und wenn du’s machst – dann mach’s souverän.
Pass auf dich auf. Bleib gesund. Und vor allem: Vergiss nie deinen Wert.
Part 2 folgt ...
Emy💕