Ist die Zeit der Size Zero tragenden, körperhaarlosen androgynen Beauty etwa vorbei?
Auch Plus-Size-Models wie Ashley Greene erobern seit einiger Zeit die Laufstege und die Modestrecken und das nicht ausschließlich für Übergrössen-Mode, sondern für normale Kollektionen. Im Fall Greene sogar ein Titelbild auf der Sports Illustrated, was einer Revolution schon sehr nah kommt.
Ein weiterer aktueller Trend in Sachen Frauenbild ist die Rückkehr zum Wildwuchs. Begonnen hat diese Entwicklung interessanterweise zunächst mit dem Schamhaar, die Rückkehr zum Achselhaar vollzieht sich noch zögerlicher. Interessant deswegen, weil der Status Quo der natürlichen Körperbehaarung, der noch in den 80er Jahren üblich war zuerst durch Rasur der Achselhaare ins Wanken geriet. Erst später fiel auch das Schamhaar mehr und mehr dem Rasierer zum Opfer. Mit der zweifelhaften Folge, dass gestandene Frauen untenrum aussahen wie Kinder.
Schon allein deswegen ist die Rückkehr zur Schamfrisur begrüssenswert und zwischen dem Radikalen Kahlschlag und Dschungel gibt es ja noch jede Menge anderer Möglichkeiten.
Dass die Mehrheit der Frauen immer noch Schwierigkeiten hat, sich das Achselhaar wachsen zu lassen liegt vermutlich daran, dass es sich hierbei um eine Frage der Ästhetik und Hygiene handelt. Andererseits: die Natur wird sich schon etwas dabei gedacht haben, uns Haare unterm Arm zu geben, oder? Und bei vielen Frauen wirkt ein glattrasierter männlicher Körper nicht unbedingt erotischer als ein behaartes Exemplar. Darum soll auch für uns Ladies gelten: Lasst es spriessen! (Gilt nicht für den Damenbart!)
Wie haltet Ihr Frauen es mit der Körperbehaarung? Und wie steht Ihr zum Thema Figur? Und die gleiche Frage an die Herren: Darf es bei Frauen ein bisschen mehr sein in Sachen Körperhaar? Und findet Ihr jeden Figurtyp auf seine Weise schön?
Wir sind gespannt...