Debüt im Februar: Der Kinofilm "Der goldene Handschuh" von Fatih Akin sowie das neue Buch von Rocko Schamoni. Der Hamburger Rotlicht Kiez St. Pauli im Doppelpack.
"Große Freiheit" und "Der goldene Handschuh"
Der Februar kommt gleich mit 2 Neuerscheinungen daher: Der Film „Der goldene Handschuh“ von Fatih Akin nach dem Bestseller Roman von Heinz Strunk über den Frauenmörder Fritz Honka, der vor einigen Jahrzehnten in Hamburg sein Unwesen trieb und Prostituierte ermordete. Gespielt von Jonas Dassler.  Und das Buch von Rocko Schamoni „Große Freiheit“ über die ehemalige Kiez-Größe Wolli Köhler, einem Zuhälter, der es mit Champagner und Frauen so richtig krachen liess. Beide Romane bzw. der Film spiegeln aber zwei völlig unterschiedliche Welten auf dem Kiez. 
Der Frauenmörder Fritz Honka
In der Welt der Kneipe namens „Der goldene Handschuh“ wird Fako getrunken (Fanta und Korn) und ein verunstalteter Fritz Honka - gespielt von Jonas Dassler - reißt seine zukünftigen Opfer beim Saufen auf. Man taucht ein in die Nachtwelt von Kiez und Kneipe, wo den Menschen jedes Menschliche abhanden kommt und der Serienmörder Honka seine Frauenleichen zerstückelt.

 

Anders dagegen die Zuhälterwelt mit begehrten und gepflegten Männern, die Frauen für sich arbeiten lassen. 
Die Innenwelt eines Zuhälters
Genauso wie der Frauenmörder Fritz Honka gab es auch den Zuhälter Wolli in der wahren Welt tatsächlich. Wolli wuchs in Sachsen auf und arbeitete sich in den 50er und 60er Jahren vom Azubi in Vaters Werkstatt zum Barbesitzer auf St. Pauli hoch. Er war auch mit dem Romanschreiber Schamoni befreundet, der dadurch gute Einblicke in die Innenwelt eines Zuhälters bekam. Wollis Freundin, eine Prostituierte, überredete ihn regelrecht, ihr Zuhälter zu sein. Wolli fällt die Treppen in St. Pauli hoch, bekommt gute Angebote und entwickelt sich zum „aussergewöhnlichsten Puffboss in der Geschichte St. Paulis.“  Rocko Schamoni kümmerte sich bereits um den Nachlass von Wolli Köhler, als dieser 2017 verstarb. Danach folgte der Roman „Große Freiheit“, benannt nach der berühmten Seitenstraße der Reeperbahn und Aushängeschild von Hamburg. Parallel zum Aufstieg von Wolli in den 60ern, steigen auch die Beatles auf. Der berühmte „Star-Club“ wird geboren. 
Dichte Milieu Beschreibungen
Aber so ein netter Kerl, wie im Roman beschrieben, war Wolli eigentlich nicht. Tatsächlich schlug er auch Frauen und wurde seinem Ruf als Zuhälter gerecht. Allerdings taucht man in diesem Roman gut in die Welt der 60er Jahre ein, inklusive Beschreibungen von frühen Beatles Konzerten und der Hamburger Sturmflut von 1962. Interessant sind aber eher die Milieu-Beschreibungen und das muntere Treiben auf St. Pauli.  Ob es die Verfilmung mit dem Buch aufnehmen kann und Schamonis Buch ebenfalls Bestseller Qualitäten hat? Das müßt Ihr entscheiden liebe Leser. Kinostart ist diese Woche bundesweit!

 

Rocko Schamoni: Große Freiheit, Verlag Hanserblau 2019 Heinz Strunk, Der goldene Handschuh, 5. Auflage Hamburg 2017 Fatih Akin, Der goldene Handschuh, Kino Start Februar 2019  

 

Habt Ihr den Film bereits gesehen, die Bücher schon gelesen? Dann berichtet uns im Kommentarbereich, ob sie Euch gefallen haben und gebt eine Empfehlung ab. Wir sind gespannt!

 

Written by Susi


0 comments

There are no comments to display.

YOU MAY ALSO LIKE

×