Gerade geht es durch die Presse: Zwei Sexarbeit Aktivistinnen wurden von der Queen geadelt. Die 64 jährige Neuseeländerin Catherine Healy erhält von der englischen Queen den Adelstitel „Dame“. Ebenfalls erfuhr die Sexarbeit Aktivistin Julie Bates aus Australien Anerkennung für ihr lebenslanges Engagement.
Prostitution in Neuseeland seit 2003 entkriminalisiert
Damit würdigte die Queen die Arbeit von Healy, die sich seit 30 Jahren für die Entkriminalisierung der Sexarbeit in Neuseeland einsetzt. Catherine Healy war selbst Sexarbeiterin und gründete
das Neuseeländische Prostitutuierten Kollektiv. Sie waren auch massgeblich beteiligt, dass Neuseeland Prostitution 2003 entkriminalisierte.
Entkriminalisierung auch in Australien
Post von der Queen hat auch die 68 jährige Australierin
Julie Bates erhalten, die die Queen ebenfalls für Ihr Engagement würdigte. Dank des Engagements von Bates und ihren MitstreiterInnen entkriminalisierte der australische Bundesstaat New South Wales die Sexarbeit vor 23 Jahren. In den weiteren australischen Bundesstaaten gelten allerdings andere Rechtsprechungen.
Diese Auszeichnungen zeigen wieder einmal, wie wichtig die Arbeit von Sexarbeit Aktivistinnen ist, an der Rechtsprechung mitzuwirken. Entkriminalisierung der Sexarbeit bedeutet immer auch eine gute Voraussetzung im Kampf gegen HIV.
Wenn Ihr mehr über die Rechtslage wissen wollt, dann schaut Euch unsere
Länderberichte hier im Magazin zu
Australien und
Neuseeland an. Wir freuen uns über Euer Interesse!