Der deutsche Widerstand gegen das Nazi-Regime ist ziemlich gut erforscht. Menschen leisteten aus unterschiedlichen Gründen Widerstand und setzten damit ihr eigenes Leben aufs Spiel. Einige handelten aus Christenpflicht, andere weil sie pazifistisch oder patriotisch waren. Andere verfolgten auch selbstsüchtige Motive. Menschlichkeit und Solidarität zeichnete sie alle aus. Die meisten Helfer und Helferinnen stammten aus einfachen Verhältnissen.
Zum Widerstand gehörten nicht nur das Schreiben und Verteilen von Flugblättern und spektakuläre Attentatsversuche, sondern die Arbeit der „stillen Helden“. Sie organisierten Verstecke, Lebensmittel und gefälschte Papiere, und ermöglichten Menschen das Leben im Untergrund und damit ihr Überleben.
Nach 1945 wurde die Rettung verfolgter Juden kaum als Widerstandshandlung anerkannt. Auch weil die meisten Helfer schwiegen. Im Jahr 1958 wandelte sich das Blatt und der Westberliner Innensenator Joachim Lipschitz (SPD) begann mit der Ehrung solcher „unbesungenen Helden“. Etwa 1500 von ihnen stellten Anträge. Mehr als die Hälfte wurde abgelehnt. Jene, die anerkannt wurden, erhielten eine Ehrung und eine kleine finanzielle Zuwendung.
Seit 1940 hatte Hedwig Porschütz Kontakt zu dem Bürstenfabrikanten Otto Weidt. Es entwickelte sich eine sehr vertraute Beziehung. Um Otto Weidt herum entstand ein Netzwerk aus Helfern. Dazu zählte Hedwig Porschütz, die ja vorbestraft war, sich jedoch an vielen Hilfs- und Rettungsaktionen beteiligte. Sie organisierte alle möglichen Waren auf dem Schwarzmarkt, die nicht nur für Menschen in Not waren, sondern auch der Bestechung von Gestapo Beamten dienten. Dies war unabdingbar, da Weidt dadurch die bei ihm beschäftigten Juden vor der Deportation schützen wollte.
Als die Situation nach einer Polizeiaktion in der Nachbarwohnung zu brenzlig wurde, versteckte sie ihre Schützlinge in einem neuen Versteck und versorgte sie weiter mit Lebensmitteln. Die Bernsteins überlebten und emigrierten später in die USA.
Zeitweise beherbergte Hedwig Porschütz vier untergetauchte Juden. Neben den Bernsteins auch Grete Seelig und ihre Nichte Lucie Ballhorn, die sie später bei ihrer Mutter unterbrachte. Grete Seelig überlebte, aber Lucie Ballhorn wurde 1943 festgenommen und nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Ihre Schwarzmarktgeschäfte wurden Hedwig Porschütz zum Verhängnis. Sie flog auf, als ein Bekannter in die Fänge der Polizei geriet, nachdem er versuchte, mit Fleischmarken von Porschütz Speck zu kaufen. Im September 1944 wurde Porschütz inhaftiert und man verhängte gegen sie eine Zuchthausstrafe von eineinhalb Jahren.
1956 stellte Hedwig Porschütz einen Antrag auf Anerkennung als politisch Verfolgte beim Berliner Entschädigungsamt, der jedoch drei Jahre später abgelehnt wurde. Hier wurde argumentiert, daß die Hilfe für verfolgte Juden keine Widerstandshandlung sei. Außerdem wurde ihr vorgeworfen, daß sie sich mit ihren Schwarzmarktgeschäften sogenannter „Kriegswirtschaftsverbrechen“ schuldig gemacht habe. Auch ihre Vergangenheit als Prostituierte wurde ihr vorgehalten, indem die „Begleitumstände auf ein derartig niedriges sittliches und moralisches Niveau“ schliessen ließen. Die Anerkennung als politisch Verfolgte sei ein Ehrendokument und könne „nur für entsprechende Persönlichkeiten ausgestellt werden.“ Hier folgte das Amt dem NS-Sondergericht. Porschütz konnte dazu nicht einmal Stellung nehmen.
Sie starb 1977 in einem Berliner Altersheim. Am 3. Juni 2011 wurde das "Schandurteil" gegen Hedwig Porschütz von der Staatsanwaltschaft Berlin aufgehoben, mit der Begründung, daß die „Richter des Sondergerichtshofs sich nicht als Rechtsanwender verstanden, sondern als Bestandteil einer ‚Kampftruppe‘ und als politische Kämpfer für Hitler.“
Die israelische Holocaust-Gedenkstätte hat Hedwig Porschütz als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet und 2015 fand für sie in der Gedenkstätte Stille Helden in Berlin eine Gedenkveranstaltung statt.
Fräulein Schmidt arbeitete mit anderen Prostituierten an ihrem Stammplatz am Alex, der Mexiko-Bar, eine der miesesten Treffpunkte der Stadt. Ihre Freier nahmen sie mit aufs Zimmer. Dazu diente u.a. die Zimmervermietung von der geschäftstüchtigen Frau Szimke aus der Nachbarschaft, die auch eine Hauptlieferantin für Lebensmittel vom Schwarzmarkt war. Schmidtchen war eine rundliche Frau, eher der mütterliche Typ. Zu diesem Zeitpunkt etwa Mitte vierzig, mit blondierten und ondulierten Haaren.
Dann ist da noch Dora, eine Berliner Prostituierte, die ihre Wohnung der Familie Frankenstein während der letzten Kriegszeit überließ. Mehr als der Name „Dora“ ist nicht bekannt. Dies ist auch der Name, unter dem sie bei ihren Freiern bekannt war. Dora begegneten die Frankensteins bei der Bordellbetreiberin Mary, wo sie zunächst Unterschlupf fanden. Gegen eine hohe Mietforderung brachte Mary die Frankensteins in ihrer Kellerwohnung unter, später zerstört durch einen Bombenangriff. Die Frankensteins entkamen aus den Trümmern und trafen dabei Dora, der sie sich anvertrauten, daß sie Juden und illegal sind. Dora überläßt der Familie den Schlüssel ihrer Kreuzberger Wohnung, wo sie bis Kriegsende ausharrten. Der Kontakt zu Dora und Mary riß danach ab.
Charlotte Erxleben führte einen gehobenen Salon, ein Grund, warum sie bis 1943 weitgehend unbehelligt ihren Schützlingen Hilfe zukommen lassen konnte. Das Bordell hatte auch den Vorteil, daß die Verfolgten als Kunden getarnt waren und zu jeder Tages- und Nachtzeit kommen und gehen konnten. Denunziert durch eine "Kollegin", erfuhr die Gestapo, daß sich im Bordell Personen versteckt hielten. Obwohl Charlotte beim Verhör geschlagen und mißhandelt wurde, verpfiff sie ihre Schützlinge nicht. Sie nutzte dazu sogar ihre Tätigkeit als Prostituierte, um sie zu decken:. Sie verneinte, Juden versteckt zu haben. Schließlich müsse sie ja wissen, ob jemand ein Jude sei oder nicht, wenn er also beschnitten ist. Obwohl das Bordell wegen ständiger Hausdurchsuchungen nicht mehr als Unterschlupf dienen konnte, versorgte sie weiterhin ihre Schützlinge mit Lebensmitteln. Dazu zählten nicht nur Fritz Walter, Steffi Tonau-Walter und ihre Tochter, sondern auch Helene Bierbaum, die Familie Heinz sowie ein Rabbiner.
In diesem Zusammenhang ist noch eine weitere Prostituierte erwähnenswert, Marta, auch „Muttchen“ genannt, die in den Kellerräumen ihres Bordells in der Berliner Friedrichsgracht gegen Mietzahlung Juden versteckte. Dazu zählte auch Else Krell, Steffi Tonau-Walter und ihre Tochter, von denen Muttchen bis zuletzt nicht wußte, dass sie Juden waren, die ebenfalls von Charlotte Erxleben unterstützt wurden. Muttchen wird als Zuhälterin beschrieben, die mehrere Mädchen am laufen hatte, nachdem sie selber nicht mehr anschaffte. Hier stand eher der Geschäftssinn im Vordergrund und weniger die uneigennützige Hilfe von Verfolgten wie bei den anderen hier beschriebenen Frauen. Wie schon eingangs erwähnt, sind die Motivationen, Juden zu helfen und zu verstecken, sehr unterschiedlich. Dazu zählt eben auch die Motivation bei manchen, finanzielle Vorteile für sich heraus zu schlagen.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Historikerin Barbara Schieb von der Gedenkstätte Stille Helden in Berlin für Ihre Unterstützung bei meiner Recherche.
Meine Quellen:
Johannes Tuchel, Eine Frau in Berlin, DIE ZEIT Nr. 30/2012 v. 19.07.2012
Johannes Tuchel, Hedwig Porschütz, Die Geschichte ihrer Hilfsaktionen für verfolgte Juden und ihrer Diffamierung nach 1945, Berlin 2010
Wikipedia: Hedwig Porschütz - Deutsche Widerstandskämpferin Und Gad ging zu David. Die Erinnerungen des Gad Beck 1923-1945, Edition día 2012
Christina Herkommer, Rettung im Bordell, in: Überleben im Dritten Reich, Juden im Untergrund und ihre Helfer, Hrsg. v. Wolfgang Benz, Verlag C.H. Beck, München 2003
Else Krell, Wir rannten um unser Leben, Illegalität und Flucht aus Berlin 1943, hrsg. v. Claudia Schoppmann, Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden, Band 5, Berlin 2015